Erfahren Sie mehr über uns

Geschichte

30. Mai 2021
BR Aufnahme
Aufnahme mit Stofferls Wellmusik

Nach langer Corona Pause im Jahr 2020 und Anfang 2021 waren alle Musiker begeistert, als der Bayerische Rundfunk ankündigte mit der Sendung Stofferls Wellmusik die Blaskapelle Möckenlohe bei einer Probe zu besuchen. Unter den damals geltenden Hygiene Maßnahmen wurden alle Hebel in Bewegung gesetzt, um eine Sondergenehmigung für Musikproben im Freien für die Vorbereitung des Auftritts und die Dreharbeiten selbst zu bekommen. In Gut Wittenfeld, am Hof von Familie Muhr, konnten die Abstände unter den Musikern zum Infektionsschutz eingehalten werden.  

Während die Blaskapelle Möckenlohe unter der Leitung von Dominik Harrer den Zwiefachen "Wou häng i's hi" zum Besten gab, bereicherte Stofferl Well mit außergewöhnlichen Dudelsackklängen das Stück.

Das Ergebnis des gemeinsamen Sonntagvormittags war in der Ausstrahlung im Bayerischen Fernsehen am 12.12.2022 zu sehen.

24. - 26. August 2018
Ungarnfahrt
Ausflug zur Partnergruppe Saar/ Ungarn

Vom 24.-26.8.2018 fuhren die Musiker und Begleiter des Musivereins Möckenlohe-Adelschlag unter ihrem Vorstand Johannes Alberter und Musikleiter Dominik Harrer zu ihrer Partnergruppe in Saar in Ungarn. Am Freitagabend kam die Gruppe von 40 Personen nach 7 Stunden komfortabler Fahrt im 1000 Seelendorf an, um dann sich bei den Familien einzuquartieren. Hier kam die überragende Gastfreundschaft sofort zum tragen, die Bewirtung und Stärkung nach der Fahrt übertraf alles, was man erwartet hatte.

Diese Partnerschaft wurde von Dominik Harrer und Peter Schwininger auf der Saarer Seite im Jahr 2009 begründet und wird seitdem ständig durch gegenseitige Besuche gestärkt. Erst im Jahr 2017 war die Saarer Tanzgruppe beim 25-jährigen Jubiläum des Musikvereins in Möckenlohe ein gern gesehener Gast. Interessant in den Familien, die den Donauschwaben angehören, ist, dass die Senioren über 80 und jetzt wieder die ganz junge Generation deutsch spricht. Darum ist die freundschaftliche Verständigung kein Problem.

Beim Kennenlernabend am Freitag spielte eine Gruppe der Saarer Musikanten und später auch die Musiker aus Möckenlohe im romantischen Ambiente auf. Am folgenden Tag wurde ein Gottesdienst in der neu renovierten Kirche gefeiert. Die Blaskapelle Möckenlohe gestaltete eine deutschsprachige Messe.Am Nachmittag war das Tanzfest mit verschiedenen Gruppen aus umliegenden Gegenden und natürlich insbesondere der Saarer mit ein Höhepunkt. Das Fest wurde bis in den späten Abend zusammen gefeiert, wobei sowohl die Gastgeber als auch die Möckenloher Musikanten Ihr Können abwechselnd zum Besten gaben.

Nach der kurzen Nacht war am Sonntag eine Busfahrt nach Budapest angesagt. Dort wurden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt besichtigt. Nach der Rückkehr zu den Gastgebern war es an der Zeit Abschied zu feiern. Dies wurde wiederum mit viel musikalischen Einlagen getan. Die herzliche Freundschaft mit den Saarern, so scheint es, wird auch langfristig Bestand haben.

2. - 4. Juni 2017
Jubiläumswochenende
Der Musikverein Möckenlohe-Adelschlag feiert sein 25-jähriges Bestehen

Das „Musikantendorf“ feiert!

Ein abwechslungsreiches Programm mit viel Musik und Unterhaltung bot der Musikverein Möckenlohe-Adelschlag anlässlich seines 25-jährigen Gründungsjubiläums am Pfingstwochenende.

Zum Festauftakt fand ein Dorfabend für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde sowie für die Gäste aus den umliegenden Ortschaften statt. Zu den Höhepunkten des Abends zählten die Vorstellung des Jubiläumsfilmes und der Auftritt der Saarer Tanzgruppe aus Ungarn. Ähnlich wie beim Musikverein sind in
dem 1700 Einwohner zählenden Ort Saar in der Nähe der Hauptstadt Budapest mehr als 170 tanzbegeisterte Jugendliche und Erwachsene in sieben Altersgruppen organisiert, um die traditionelle ungarisch-deutsche Tanzkultur wieder aufleben zu lassen. Eine Auswahl der besten Tänzerinnen und
Tänzer um ihren Leiter Peter Schweininger zeigte im Laufe des Abends ihr Können auf der Möckenloher Tanzbühne.

Der Samstag begann mit einem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder am Friedhof. Im Anschluss führte ein Festzug mit allen Möckenloher Vereinen und musikalischer Begleitung zum Festplatz.
Der Festabend stand ganz im Zeichen der vergangenen 25 Jahre, musikalisch umrahmt wurde er von der Kapelle Rabenstein. Ein besonderes Schmankerl galt der Auftritt der Gstanzl-Sängerin und Hochzeitsladerin Renate Maier aus dem niederbayerischen Pfarrkirchen. Als eine der wenigen Frauen ihrer Zunft ist sie gefragt als der „Gstanzl-Orkan, der durch ganz Bayern und Österreich braust“.

Am Sonntag wurde nach dem musikalischen Weckruf am Dorfplatz zum Hochfest Pfingsten ein gemeinsamer Gottesdienst im Festzelt gefeiert. Beim anschließenden Frühschoppen unterhielten die Jugendstadtkapelle
Eichstätt unter der Leitung von Sebastian Golder sowie die Nachwuchsgruppen des Musikvereins. Anstatt eines Festumzuges fanden ab 14 Uhr Standkonzerte in sechs Möckenloher Hofstellen statt. Es beteiligten sich befreundete Blaskapellen aus Böhmfeld, Kipfenberg, Neuburg, Eichstätt, Nassenfels, Dollnstein, Pietenfeld, Kinding, Gerolfing und Pollenfeld. Die Zuhörer hatten die Möglichkeit, zwischen den Auftrittsorten zu flanieren und verschiedene musikalische Eindrücke zu sammeln. Zuletzt spielten alle  Blaskapellen gemeinschaftlich im Hof der Familie Funk. Zu Kaffee und Kuchen unterhielt im Festzelt die Blaskapelle Möckenlohe unter der Leitung von Dominik Harrer.

Ein letztes Highlight im musikalischen Festreigen fand am Sonntagabend statt: Die „MusiKatzen“, eine Blaskapelle aus dem Niederbayerischen Raum, konnten für einen Unterhaltungsabend gewonnen werden. Das Herz der 14 Musiker schlägt für die böhmisch-mährische aber auch für die moderne
Blasmusik.

9. Oktober 2016
Konzert mit den Egerländer Musikanten
Möckenloher Musikanten treffen Profis

Die vor genau 60 Jahren von Ernst Mosch gegründeten „Egerländer“ gastierten anlässlich ihrer Jubiläumstournee im Ingolstädter Festsaal. Dank eines überzeugenden Bewerbervideos im Rahmen eines Wettbewerbs fiel die Wahl zur
Vorgruppe auf die Möckenloher Musikanten. Deren Leiter Dominik Harrer konnte beim knapp einstündigen Standkonzert auch viele Musikanten aus der näheren Umgebung von Eichstätt begrüßen. Ein Großteil des gespielten Repertoires stammt ebenfalls aus der Region, was bereits als Markenzeichen der Kapelle gilt. Nach einem fulminanten Konzert der Original Egerländer Musikanten hatten die Möckenloher noch die Gelegenheit, mit dem musikalischen Leiter Ernst Hutter ein paar Takte zu plaudern. Hutter zeigte sich erfreut ob der Frische und der Begeisterung, mit der die 45 Musikerinnen und Musiker aus dem Landkreis Eichstätt zu Werke gehen. Obwohl der Tourbus bereits zur Abfahrt auf ihn wartete, nahm sich Ernst Hutter gerne die Zeit für ein gemeinsames Erinnerungsfoto.

23. November 2016
Kathreinstanz
Auf g’spuit is!

Zum großen Kathreintanz im Münchener Hofbräuhaus spielte die Blaskapelle Möckenlohe mit ihrem Leiter Dominik Harrer auf. Unter fachkundiger Anweisung der Tanzleiter Katharina Mayer und Magnus Kaindl legten die 300 Tanzpaare im großen Saal des weltbekannten Wirtshauses Volkstänze von der Française über die Mazurka bis zum Zwiefachen auf’s Parkett.

31. Mai 2014
Wettbewerb
3. Platz beim Bayerisch-Böhmisch-Wettbewerb in München

Der Musikbund von Ober- und Niederbayern (MON) hatte in Zusammenarbeit mit dem Festring München und der Augustiner-Brauerei einen Wettbewerb veranstaltet, an dem zwölf Blaskapellen aus ganz Bayern teilgenommen haben. Diese waren über ein Bewerbungsverfahren im Vorfeld ausgewählt worden. Als Juroren agierten der Komponist Karl Edelmann, der Chef der Münchner Oktoberfestmusikanten, Wolfgang Grünbauer, und Kurt Pascher, der sich ebenfalls als Komponist, Arrangeur und Dirigent in der Blasmusikszene einen Namen gemacht hat.

Die Kapellen mussten jeweils drei bayerische und drei böhmische Stücke vortragen. Die Möckenloher spielten unter anderem auch Stücke aus dem Landkreis Eichstätt, die von Dirigent Dominik Harrer gesammelt und neu arrangiert wurden. Dazwischen moderierte Georg Ried, bekannt aus der Blasmusiksendung auf Radio Bayern 1. In der Endausscheidung spielten sich die besten fünf Kapellen in die Herzen der Juroren und Zuschauer, so auch die Blaskapelle aus Möckenlohe.

Den ersten Platz belegten die Oberhauser Musikanten (Landkreis Weilheim-Schongau) unter der Leitung von Robert Fesenmayr. Ihnen folgte die Musikkapelle Münsing (Bad Tölz-Wolfratshausen) unter Walter Hofner. Der Dirigent der Möckenloher, Dominik Harrer, zeigte sich schließlich mit dem dritten Platz hochzufrieden. „Wir sind ohne große Erwartungen nach München gereist und haben unser Bestes gegeben“, so Harrer. Auch eine kleine Fangemeinde aus der Umgebung unterstützte die Musikanten. Die Erstplatzierten durften Preisgelder in Empfang nehmen.

2004 - 2008
Entwicklungen
Entwicklungen des Vereins

Für Abwechslung und modernere Klänge sorgte zwischen 2004 und 2009 die Big Band unter der Leitung von Benedikt Harrer. Mit der Bläserklasse wurde 2004 ein weiteres Bindeglied zwischen musikalischer Früherziehung und den Nachwuchsbläsern geschaffen. Außerdem stellt das gemeindlich geförderte JEKI-Projekt jedem Kind ab der ersten Klasse eine Flöte zur Verfügung.

Beim Jahreskonzert 2006 standen erstmals mehr als 100 Musiker auf der Bühne, ein Jahr später feierte der Verein sein 15-jähriges Bestehen. Seit 2008 bildet Johannes Wittmann mit den Jungbläsern eine weitere tragende Säule der Nachwuchsförderung.

2003
Neues Probenheim
Stetiges Wachsen des Vereins

Wegen des steigenden Alters der Musiker benannte man 2003 die Jugendblaskapelle in Blaskapelle um, eine neue Jugendkapelle wurde gegründet. Mit den Musikerzahlen wuchs der Platzbedarf, die Gemeinde stellte das Dachgeschoss der Alten Schule in Möckenlohe zur Verfügung. "Für uns war das ein absoluter Glücksfall, da wir uns hier optimal einrichten konnten", erinnert sich Vorsitzender Johannes Alberter. Dank vieler fleißiger Helfer wurde der Ausbau zu einem Probenheim komplett in Eigenleistung durchgeführt.

März 2001
Entwicklungen
Entwicklungen des Vereins

Ein weiterer Generationenwechsel wurde im März 2001 vollzogen: Professor Michael Steindl übergab den Vorsitz an Johannes Alberter, weitere Posten im Vorstand wurden ebenfalls mit aktiven Musikern besetzt. Die Besetzungen wurden vielfältiger, es gesellten sich die Turmbläser und die Tanzlmusi zum Verein hinzu.

1999
Umbruch
Übergabe der Leitung

Ein Umbruch fand 1999 statt: In der Generalversammlung übergab Johann Alberter den Taktstock an Dominik Harrer und Johannes Alberter. Für seine Aufbauarbeit wurde ihm beim Jahreskonzert eine Ehrenmedaille verliehen. Das Konzert fand erstmals in der Schulturnhalle in Adelschlag statt, da die Kapazitäten der Schulaula nicht mehr ausreichten.

Die Bandbreite des Repertoires der Kapelle erweiterte sich stetig, vor allem Dominik Harrer arrangierte und komponierte neue Polkas, Märsche und Walzer für die Kapelle.

1995 - 1998
Entwicklungen
Entwicklungen des Vereins

1995 übernahm Professor Michael Steindl den Vereinsvorsitz von Peter Appel. Steindl beantragte die Gemeinnützigkeit des Vereins, welche auch erteilt wurde. Man knüpfte erste Kontakte zum Musikverein Egg in Österreich, ein Besuch im Bregenzer Wald ließ nicht lange auf sich warten. Im Laufe der Zeit wurden Partnerschaften mit dem Musikverein im österreichischen Mattersburg sowie der Saarer Tanzgruppe aus Ungarn geschlossen.

Auch das äußere Erscheinungsbild lag den Verantwortlichen am Herzen: Ihre ersten Trachtenlaiberl konnten die Jungmusikanten bereits ein Jahr nach der Vereinsgründung tragen, im Jahr 1998 wurden dann auch die Musikerinnen mit Dirndl ausgestattet.

03. April 1993
Erstes Konzert
Erstes Frühjahrskonzert in der Aula der Grund- und Teilhauptschule Adelschlag

Das erste öffentliche Frühjahrskonzert bestritten die 25 Jugendlichen mit ihrem Leiter Hans Alberter am 3. April 1993 in der Schulaula in Adelschlag, dabei konnten die ersten vier Musiker ihr Musikerleistungsabzeichen in Bronze in Empfang nehmen.

Im Laufe der Zeit trug die Jugendarbeit Früchte, Hans Alberter konnte die Leitung der Nachwuchsbläser der Jugendkapelle an seinen damals 18-jährigen Sohn Johannes übergeben.

04. April 1992
Gründung
Gründung des "Musikverein Möckenlohe-Adelschlag"

Der Zweck des Vereins war schnell ausgemacht und wurde von Gerhard Julius Beck am Gründungsabend des 4. Aprils wie folgt verlesen: "Der Verein will Kinder, Jugendliche und Erwachsene beiderlei Geschlechts an die Musik, vor allem an die Blasmusik heranführen, sowie das musikalische Verständnis fördern und wecken. Weitere Ziele sind die Förderung von Brauchtum, kulturellem Leben und der Heimatverbundenheit."

Als Vorsitzender stellte sich Peter Appel zur Wahl, sechs weitere Vorstandsmitglieder standen ihm zur Seite. Bereits ein Jahr nach der Gründung zählte der Verein 134 Mitglieder.

01. Januar 1989
Gründung
Gründung der Jugendkapelle durch Johann Alberter

Bereits 1989 hatte der Wahl-Möckenloher Hans Alberter die Idee zur Gründung einer Jugendkapelle. Und so ging er von Haus zu Haus und warb für sein Projekt. Es fanden sich 15 Mädchen und Buben, die ein Musikinstrument erlernen wollten. Seine musikalische Vorbildung ermöglichte es Alberter, die ersten Jahre selbst zu unterrichten, für weitergehenden Instrumentalunterricht konnten Hans Eichiner senior, Edgar Templer und der damalige Stadtkapellmeister Gerhard Julius Beck gewonnen werden.

"Geprobt wurde damals in einem Klassenraum der alten Schule, unser erster Auftritt war bei der Theateraufführung der Freiwilligen Feuerwehr beim Bösl-Wirt. Ich glaube, ich war damals nervöser als meine Musiker ", erinnert sich der Gründer noch gut an die Anfangszeit. Die Erfolge waren schnell hör- und sichtbar, die Spielerzahl wuchs und man musste auf den Saal des Gasthauses Hauf ausweichen, bis die Gemeinde den Mehrzweckraum der Volksschule Adelschlag zur Verfügung stellte.

Bis zur Vereinsgründung 1992 wurden rund 20 öffentliche Auftritte bestritten, es wuchs auch der organisatorische Aufwand. Zur Gründungsversammlung fanden sich neben dem damaligen Bezirksdirigenten Hans Speth, Pfarrer Wolfgang Butzer und Bürgermeister Hermann Hochrein zahlreiche Eltern und Musikfreunde in der Volksschule in Adelschlag ein.